Proteinantwort  in adulten humanen primären Astrozyten als Reaktion auf wiederkehrende niedrige Glukose

sikopharma

sikopharma

Abgeschwächte Induktion der ungefalteten  Proteinantwort  in adulten humanen primären Astrozyten als Reaktion auf wiederkehrende niedrige Glukose

Ziele/Hypothese:  Rezidivierende Hypoglykämien (RH) sind eine wesentliche Nebenwirkung einer intensiven Insulintherapie bei Menschen mit Diabetes. Veränderungen der Hypoglykämiewahrnehmung durch das Gehirn tragen zur Entwicklung einer beeinträchtigten gegenregulatorischen Reaktion auf und zur Wahrnehmung einer Hypoglykämie bei. Über die intrinsischen Veränderungen menschlicher Astrozyten als Reaktion auf akute und wiederkehrende niedrige Glukose (RLG)-Exposition ist wenig bekannt.

Methoden:  Humane primäre Astrozyten (HPA) wurden vier Tage lang drei Stunden pro Tag null , ein, drei oder vier Anfälle von niedrigem Glukosespiegel (0,1 mmol/l) ausgesetzt, um die relative Luftfeuchtigkeit nachzuahmen. Am vierten Tag wurden DNA und RNA gesammelt. Differentielle Genexpressions- und Ontologieanalysen wurden mit DESeq2 bzw. GOseq durchgeführt. Die DNA-Methylierung wurde mit der Infinium MethylationEPIC BeadChip-Plattform bewertet .

Ergebnisse: Es wurden  24 differentiell exprimierte Gene (DEGs) nachgewiesen (nach Korrektur für multiple Vergleiche). Ein Anfall einer niedrigen Glukoseexposition hatte den größten Effekt auf die Genexpression. Pathway-Analysen zeigten, dass Stress-bezogene Gene des Endoplasmatischen Retikulums (ER) wie  HSPA5 ,  XBP1 und  MANF , die an der ungefalteten Proteinantwort (UPR) beteiligt sind, nach einer niedrigen Glukose-(LG) -Exposition signifikant erhöht waren, die nach RLG verringert wurde . Es gab eine geringe Korrelation zwischen unterschiedlich methylierten Positionen und Veränderungen in der Genexpression, doch die Anzahl der LG-Expositionsschübe erzeugte deutliche Methylierungssignaturen.

Schlussfolgerungen/Interpretation:  Diese Daten legen nahe, dass die Exposition menschlicher Astrozyten gegenüber transientem LG die Aktivierung von Genen auslöst, die an der UPR beteiligt sind, die mit Stress des endoplasmatischen Retikulums (ER) verbunden ist. Nach RLG war die Aktivierung von UPR-verwandten Genen vermindert, was auf einen abgeschwächten ER-Stress hindeutet. Dies kann eine Folge einer erfolgreichen metabolischen Anpassung sein, wie zuvor berichtet , die das intrazelluläre Energieniveau besser bewahrt und eine geringere Notwendigkeit für die UPR.

Click-Chemie für die Bildgebung der  in-situ-  Proteinpalmitoylierung  während der asexuellen Stadien von  Plasmodium falciparum

Palmitoylierung bezieht sich auf die Modifikation der Cysteinthiole in Proteinen durch Fettsäuren, am häufigsten Palmitinsäure, durch Bildung einer „Thioesterbindung“. In vivo wird die Palmitoylierung von Proteinen durch Palmitoylacyltransferasen (PATs oder DHHC-PATs) katalysiert . Palmitoylierung hat sich kürzlich als entscheidende posttranslationale Modifikation bei Malariaparasiten herausgestellt. Die Expression und Aktivität von Palmitoyltransferasen variiert über verschiedene Entwicklungsstadien des Lebenszyklus des Malariaparasiten. Die Häufigkeit palmitoylierter Proteine ​​in einem gegebenen Stadium ist ein Maß für die PAT-Gesamtaktivität. Die PAT- Aktivität kann sich auch als Reaktion auf externe Signale oder Inhibitoren ändern.

Hier beschreiben wir ein Protokoll, um die Palmitoyl-Transferase-Aktivität während der asexuellen Stadien mit Click-Chemie und Fluoreszenzmikroskopie abzubilden. Diese Methode basiert auf der metabolischen Markierung eines klickbaren Analogs der Palmitinsäure durch parasitäre Zellen, gefolgt von CuAAC (Kupfer-katalysierte Alkin-Azid-Cycloadditionsreaktion) Click Chemistry, um palmitoylierte Proteine ​​fluoreszierend zu machen. Fluoreszenz ermöglicht die Quantifizierung der intrazellulären Palmitoylierung in Parasitenzellen über verschiedene Entwicklungsstadien hinweg. Mit dieser Methode beobachteten wir, dass die intrazelluläre Palmitoylierung zunimmt, wenn der Parasit vom Ring- zum Schizontenstadium übergeht und während der Schizontenstadien in Plasmodium falciparum am häufigsten vorkommt  .

Immun Subtraktion für eine verbesserte Auflösung in Serumprotein  Immunfixationselektrophorese und Antikörper – Isotyp – Bestimmung in einem Patienten mit Autoantikörpern

Isotypen der schweren Kette von monoklonalen Immunglobulinen mit niedrigem Spiegel werden manchmal bei der Serum-Immunfixationselektrophorese (SIFE) durch einen starken Hintergrund polyklonaler Immunglobuline verdeckt . Die genaue Bestimmung des Isotyps der schweren Kette ist jedoch für eine vollständige Diagnose unerlässlich, da die Isotypbestimmung von Autoantikörpern für die Bestimmung therapeutischer Verfahren von Bedeutung sein kann. Immunsubtraktion (IS) wurde bei einem Patienten mit Neuropathie und GD1a-Autoantikörper eingesetzt. IS erlaubte die Identifizierung der verwandten schweren Kette im Zusammenhang mit einer Lambda-Leichtketten- Restriktion, die auf dem anfänglichen SIFE vermerkt war, sowie die Isotypbestimmung des Autoantikörpers.

Antiseren, die für einzelne schwere und leichte Ketten spezifisch sind, wurden zur Depletion spezifischer Immunglobulintypen verwendet. Die Verarmung an mit der leichten Kappa-Kette assoziierten Immunglobulinen ermöglichte die eindeutige Bestimmung des Isotyps der mit der leichten Kette von Lambda assoziierten monoklonalen Bande mit niedrigem Niveau als IgG-Lambda. Eine selektive Abreicherung von Kappa-, Lambda-, Gamma- und mu-Schwerketten- Immunglobulinen wurde verwendet, um den IgG-Kappa-Isotyp des Autoantikörpers zu bestimmen.

sikopharma
sikopharma

DNA Ligase 4 (LIG4) Antibody

20-abx001451
  • EUR 493.20
  • EUR 710.40
  • EUR 218.40
  • EUR 376.80
  • 100 ul
  • 200 ul
  • 20 ul
  • 50 ul

DNA Ligase 4 (LIG4) Antibody

20-abx009038
  • EUR 360.00
  • EUR 526.80
  • EUR 226.80
  • 100 ul
  • 200 ul
  • 30 ul

T4 DNA Ligase (Recombinant)

abx073011-100000IU 100.000 IU
EUR 610.8

T4 DNA Ligase (Recombinant)

abx073011-20000IU 20.000 IU
EUR 309.6

T4 DNA Ligase (Recombinant)

abx073011-500000IU 500.000 IU
EUR 1846.8

Recombinant T4 DNA Ligase

7-03622 20,000IU Ask for price

Recombinant T4 DNA Ligase

7-03623 100,000IU Ask for price

Recombinant T4 DNA Ligase

7-03624 500,000IU Ask for price

Recombinant (E.Coli) T4 DNA Ligase

RP-374 20 KU
EUR 196.8

Recombinant ATP Dependent DNA ligase I (LIG1)

4-RPB269Hu01
  • EUR 625.34
  • EUR 290.40
  • EUR 2015.04
  • EUR 751.68
  • EUR 1383.36
  • EUR 494.40
  • EUR 4857.60
  • 100 ug
  • 10ug
  • 1 mg
  • 200 ug
  • 500 ug
  • 50ug
  • 5 mg
Description: Recombinant Human ATP Dependent DNA ligase I expressed in: E.coli

Recombinant ATP Dependent DNA ligase I (LIG1)

4-RPB269Ra01
  • EUR 646.85
  • EUR 296.40
  • EUR 2095.68
  • EUR 778.56
  • EUR 1437.12
  • EUR 508.80
  • EUR 5059.20
  • 100 ug
  • 10ug
  • 1 mg
  • 200 ug
  • 500 ug
  • 50ug
  • 5 mg
Description: Recombinant Rat ATP Dependent DNA ligase I expressed in: E.coli

Mouse DNA ligase 4, Lig4 ELISA KIT

ELI-32012m 96 Tests
EUR 1038

Chicken DNA ligase 4, LIG4 ELISA KIT

ELI-47798c 96 Tests
EUR 1113.6

Recombinant Human DNA ligase 1 Protein, GST, E.coli-1mg

QP6308-ec-1mg 1mg
EUR 1958.4

Recombinant Human DNA ligase 1 Protein, GST, E.coli-10ug

QP6308-ec-10ug 10ug
EUR 240

Recombinant Human DNA ligase 1 Protein, GST, E.coli-50ug

QP6308-ec-50ug 50ug
EUR 315.6

Recombinant Human DNA ligase 1 Protein, GST, E.coli-100ug

QP6308-ec-100ug 100ug
EUR 489.6

Recombinant Human DNA ligase 1 Protein, GST, E.coli-200ug

QP6308-ec-200ug 200ug
EUR 760.8

Recombinant Human DNA ligase 1 Protein, GST, E.coli-500ug

QP6308-ec-500ug 500ug
EUR 1272

Recombinant TMPRSS2 Protein, Partial

E80017
  • EUR 423.50
  • EUR 660.00
  • EUR 2321.00
  • 20 ul
  • 100 ul
  • 1 ml

DNA Ligase IV recombinant monoclonal antibody

A5820 100ul X 3
EUR 714
Description: A recombinant monoclonal antibody from rabbit against human DNA Ligase IV for WB, IHC, IF,ELISA

Recombinant DNA-directed RNA polymerase 132 kDa polypeptide(RPO132) ,partial

CSB-BP851803MHV 20μg Ask for price
Description: Baculovirus

Recombinant DNA-directed RNA polymerase 132 kDa polypeptide(RPO132) ,partial

CSB-EP851803MHV 20μg Ask for price
Description: E.coli

Recombinant DNA-directed RNA polymerase 132 kDa polypeptide(RPO132) ,partial

CSB-EP851803MHV-B 20μg Ask for price
Description: In Vivo Biotinylation in E.coli

Recombinant DNA-directed RNA polymerase 132 kDa polypeptide(RPO132) ,partial

CSB-YP851803MHV 20μg Ask for price
Description: Yeast

Recombinant DNA-directed RNA polymerase 132 kDa polypeptide(RPO132) ,partial

CSB-MP851803MHV 20μg Ask for price
Description: Mammalian cell

Recombinant Treponema pallidum p15 (partial)

7-07552 100µg Ask for price

Recombinant Treponema pallidum p15 (partial)

7-07553 500µg Ask for price

Recombinant Treponema pallidum p15 (partial)

7-07554 1000µg Ask for price

Recombinant Treponema pallidum p17 (Partial)

7-07564 100µg Ask for price

Recombinant Treponema pallidum p17 (Partial)

7-07565 500µg Ask for price

Recombinant Treponema pallidum p17 (Partial)

7-07566 1000µg Ask for price

Recombinant Treponema pallidum p47 (Partial)

7-07576 100µg Ask for price

Recombinant Treponema pallidum p47 (Partial)

7-07577 500µg Ask for price

Recombinant Treponema pallidum p47 (Partial)

7-07578 1000µg Ask for price

Recombinant E.coli DNA ligase Protein, His, E.coli-1mg

QP7075-1mg 1mg
EUR 3037.2

Recombinant Treponema pallidum TmpA (Partial)

7-07579 100µg Ask for price

Recombinant Treponema pallidum TmpA (Partial)

7-07580 500µg Ask for price

Recombinant Treponema pallidum TmpA (Partial)

7-07581 1000µg Ask for price

DNA Ligase 4 Phospho-Thr650 (LIG4 pT650) Antibody

20-abx322874
  • EUR 376.80
  • EUR 292.80
  • 100 ug
  • 50 ug

Recombinant E.coli DNA ligase Protein, His, E.coli-10ug

QP7075-10ug 10ug
EUR 426

Recombinant E.coli DNA ligase Protein, His, E.coli-50ug

QP7075-50ug 50ug
EUR 567.6

Recombinant E.coli DNA ligase Protein, His, E.coli-100ug

QP7075-100ug 100ug
EUR 925.2

Recombinant E.coli DNA ligase Protein, His, E.coli-200ug

QP7075-200ug 200ug
EUR 1468.8

Recombinant E.coli DNA ligase Protein, His, E.coli-500ug

QP7075-500ug 500ug
EUR 1936.8

Recombinant (E.Coli) Treponema pallidum p17 (Partial)

RP-1442 100 ug
EUR 343.2

Recombinant (E.Coli) Treponema pallidum p47 ( partial)

RP-1444 100 ug
EUR 343.2

Recombinant (E.Coli) Treponema pallidum p15 (partial)

RP-1452 100 ug
EUR 343.2

Recombinant (E.Coli) Treponema pallidum TmpA (partial)

RP-1446 100 ug
EUR 343.2

Recombinant Treponema pallidum p15 (Partial), His Tag

7-07558 100µg Ask for price

Recombinant Treponema pallidum p15 (Partial), His Tag

7-07559 500µg Ask for price

Recombinant Treponema pallidum p15 (Partial), His Tag

7-07560 1000µg Ask for price

Recombinant Cell surface-binding protein(E8L) ,partial

CSB-BP844976MHV1 20μg Ask for price
Description: Baculovirus

Recombinant Cell surface-binding protein(E8L) ,partial

CSB-EP844976MHV1 20μg Ask for price
Description: E.coli

Recombinant Cell surface-binding protein(E8L) ,partial

CSB-EP844976MHV1-B 20μg Ask for price
Description: In Vivo Biotinylation in E.coli

Recombinant Cell surface-binding protein(E8L) ,partial

CSB-YP844976MHV1 20μg Ask for price
Description: Yeast

Recombinant Cell surface-binding protein(E8L) ,partial

CSB-MP844976MHV1 20μg Ask for price
Description: Mammalian cell

Recombinant (E.Coli) Treponema pallidum p15 (Partial), His-tag

RP-1448 100 ug
EUR 343.2

Recombinant Novel Coronavirus Spike Glycoprotein(S), Partial

E80018
  • EUR 388.30
  • EUR 860.20
  • EUR 4888.40
  • 20 ul
  • 100 ul
  • 1 ml

Recombinant Transmembrane Protease Serine 2 Protein, Partial

E80016
  • EUR 470.80
  • EUR 753.50
  • EUR 1824.90
  • 20 ul
  • 100 ul
  • 500 ul

Recombinant Rat IL 13, Partial Protein, Untagged, E.coli-1mg

QP14019-EC-1mg 1mg
EUR 5680.8

Recombinant Rat IL 13, Partial Protein, Untagged, E.coli-2ug

QP14019-EC-2ug 2ug
EUR 186

Recombinant Rat IL 13, Partial Protein, Untagged, E.coli-10ug

QP14019-EC-10ug 10ug
EUR 241.2

Human DNA ligase 1 (LIG1)

1-CSB-EP012930HU
  • EUR 456.00
  • EUR 256.80
  • EUR 1570.80
  • EUR 672.00
  • EUR 1047.60
  • EUR 314.40
  • 100ug
  • 10ug
  • 1MG
  • 200ug
  • 500ug
  • 50ug
Description: Recombinant Human DNA ligase 1(LIG1) expressed in E.coli

Recombinant SARS-CoV-2 Spike Glycoprotein(S) (D614G), Partial

E80028
  • EUR 388.30
  • EUR 860.20
  • 20 ul
  • 100 ul

Recombinant human E3 ISG15--protein ligase HERC5

P2543 100ug Ask for price
Description: Recombinant protein for human E3 ISG15--protein ligase HERC5

Recombinant human Leucine--tRNA ligase, cytoplasmic

P1192 100ug Ask for price
Description: Recombinant protein for human Leucine--tRNA ligase, cytoplasmic

Recombinant other T. pallidum p15 (Partial) Protein, GST, E.coli-1mg

QP13670-GST-1mg 1mg
EUR 1513.2

Recombinant other T. pallidum p47 (Partial) Protein, His, E.coli-1mg

QP13676-1mg 1mg
EUR 1513.2

Recombinant human E3 ubiquitin-protein ligase UBR3

P2255 100ug Ask for price
Description: Recombinant protein for human E3 ubiquitin-protein ligase UBR3

Recombinant human E3 ubiquitin-protein ligase MSL2

P2278 100ug Ask for price
Description: Recombinant protein for human E3 ubiquitin-protein ligase MSL2

Recombinant human E3 ubiquitin-protein ligase Mdm2

P1360 100ug Ask for price
Description: Recombinant protein for human E3 ubiquitin-protein ligase Mdm2

Recombinant Viral replication protein A28-like(A30L),partial,Yeast

CSB-YP848659MHV 1mg Ask for price

DNA Ligase 4 antibody

70R-50002 100 ul
EUR 292.8
Description: Purified Polyclonal DNA Ligase 4 antibody

DNA Ligase 4 antibody

70R-35788 100 ug
EUR 392.4
Description: Rabbit polyclonal DNA Ligase 4 antibody

Recombinant human Tryptophan--tRNA ligase, cytoplasmic

P2349 100ug Ask for price
Description: Recombinant protein for human Tryptophan--tRNA ligase, cytoplasmic

Recombinant Human Lysine--tRNA Ligase/KARS (C-6His)

C857-10ug 10ug
EUR 242.4
Description: Supplied as a 0.2 μm filtered solution of 20mM TrisHCl,150mM NaCl,1mM DTT,20% glycerol,pH8.0.

Recombinant Human Lysine--tRNA Ligase/KARS (C-6His)

C857-1mg 1mg
EUR 2739.6
Description: Supplied as a 0.2 μm filtered solution of 20mM TrisHCl,150mM NaCl,1mM DTT,20% glycerol,pH8.0.

Recombinant Human Lysine--tRNA Ligase/KARS (C-6His)

C857-500ug 500ug
EUR 1935.6
Description: Supplied as a 0.2 μm filtered solution of 20mM TrisHCl,150mM NaCl,1mM DTT,20% glycerol,pH8.0.

Recombinant Human Lysine--tRNA Ligase/KARS (C-6His)

C857-50ug 50ug
EUR 595.2
Description: Supplied as a 0.2 μm filtered solution of 20mM TrisHCl,150mM NaCl,1mM DTT,20% glycerol,pH8.0.

Recombinant human E3 ubiquitin-protein ligase SHPRH

P2772 100ug Ask for price
Description: Recombinant protein for human E3 ubiquitin-protein ligase SHPRH

Recombinant human E3 ubiquitin-protein ligase TRIM8

P2834 100ug Ask for price
Description: Recombinant protein for human E3 ubiquitin-protein ligase TRIM8

Recombinant human E3 ubiquitin-protein ligase FANCL

P2841 100ug Ask for price
Description: Recombinant protein for human E3 ubiquitin-protein ligase FANCL

Recombinant human E3 ubiquitin-protein ligase RNF43

P2859 100ug Ask for price
Description: Recombinant protein for human E3 ubiquitin-protein ligase RNF43

Recombinant human E3 ubiquitin-protein ligase HACE1

P2876 100ug Ask for price
Description: Recombinant protein for human E3 ubiquitin-protein ligase HACE1

Recombinant human E3 ubiquitin-protein ligase NEDD4

P1638 100ug Ask for price
Description: Recombinant protein for human E3 ubiquitin-protein ligase NEDD4

Recombinant human E3 ubiquitin-protein ligase HECW1

P1781 100ug Ask for price
Description: Recombinant protein for human E3 ubiquitin-protein ligase HECW1

Recombinant human E3 ubiquitin-protein ligase TRAIP

P1992 100ug Ask for price
Description: Recombinant protein for human E3 ubiquitin-protein ligase TRAIP

Recombinant human E3 ubiquitin-protein ligase ZFP91

P2644 100ug Ask for price
Description: Recombinant protein for human E3 ubiquitin-protein ligase ZFP91

Recombinant other T. pallidum p15 (Partial) Protein, GST, E.coli-100ug

QP13670-GST-100ug 100ug
EUR 261.6

Frostschutz  – Protein –  Supplementierung während der Erwärmung von Vitrified Bovine Eierstockgewebe kann das Eierstockgewebe Qualität Nach Xenotransplantation verbessern

 

Das Auftreten von Eiskristallisation während der Kryokonservierung von Eierstockgewebe (OT) verursacht unvermeidbare Kryoschäden, und eine Eisrekristallisation während der Erwärmung ist nachteiliger als eine Eiskristallisation. Hier untersuchten wir, dass die Behandlung mit Frostschutzprotein (AFP) während des Erwärmungsverfahrens die Qualität der Rinder-OT nach Xenotransplantation (XT) verbessern kann. Rinder-OTs (n=120) wurden gleichmäßig vier Gruppen zugeordnet: frisch, vitrifiziert-erwärmt, vitrifiziert-erwärmt mit 10 mg/ml Leucosporidium-Eisbindungsprotein (LeIBP, eine Art von AFP) (LeIBP-10) und vitrifiziert- erwärmt mit 20 mg/mL LeIBP (LeiBP-20). LeIBPs wurden der ersten Erwärmungslösung zugesetzt. Jeder Kategorie wurden 20 Stück OTs zugeordnet. Die verbleibenden 10 OTs aus jeder Kategorie wurden der XT-Fresh-Kontrolle, der XT-Vitrified-warmed-Kontrolle, der XT-LeIBP-10- bzw. XT-LeIBP-20-Gruppe zugeordnet und in 9 Wochen alte ovariektomierte Nacktmäuse xenotransplantiert für eine Woche.

Die LeIBP-Behandlung während des Erwärmungsschritts erhöhte die morphologische Follikelnormalität und verringerte die apoptotischen Follikelverhältnisse nach Vitrifikations-Erwärmung und XT . Die XT-vitrifiziert-gewärmte Kontrollgruppe zeigte im Vergleich zur XT-frischen Gruppe eine signifikant reduzierte Mikrogefäßdichte und eine erhöhte Fibrose. Mikrogefäßdichte und Fibrose wurden in beiden mit LeIBP behandelten Gruppen wiedergefunden. Bei allen Endpunkten gab es keinen signifikanten Unterschied zwischen den LeIBP-10- und LeIBP-20-Gruppen. Die AFP-Behandlung während des Erwärmungsverfahrens kann OT-Schäden verhindern und die Morphologie und Apoptose der Ovarialfollikel sowohl in der vitrifizierten erwärmten Rinder-OT als auch in ihrem Transplantat verbessern . Nach Bestätigung in einer Humanstudie können AFPs potenziell auf humane OT . angewendet werden Kryokonservierung, um Kryoschäden zu reduzieren und die OT-Qualität zu verbessern.

 

Doxorubicin/Nucleophosmin-bindendes  Protein -konjugierte Nanopartikel verstärken die Anti-Leukämie-Aktivität in akuten lymphoblastischen Leukämiezellen  in vitro  und  in vivo

Die akute lymphatische Leukämie (ALL) ist eine aggressive bösartige Erkrankung. Erwachsene mit ALL haben eine Rückfallrate von mehr als 50 %. Wir haben zuvor validiert, dass die Überexpression von Nukleophosmin (NPM) an der Entwicklung von Multidrug- Resistenz (MDR) während ALL beteiligt ist ; und ein synthetisch hergestelltes rekombinantes NPM-bindendes Protein (NPMBP) wurde in unserer Gruppe entwickelt; NPMBP und Doxorubicin (DOX) können in einem auf Nanopartikeln basierenden Wirkstoffabgabesystem namens DOX-PMs-NPMBP konjugiert werden, um MDR bei ALL entgegenzuwirken. Hier haben wir das Antileukämiepotential von DOX-PMs-NPMBP in resistenten ALL-Zellen untersucht. Diese Studie zeigt, dass DOX-PMs-NPMBP die Chemosensitivität gegenüber DOX in ALL-Zellen signifikant erhöht.

Trotz unterschiedlicher Konzentrationen waren sowohl resistente als auch primäre ALL-Zellen von rezidivierten Patienten empfindlich gegenüber DOX-PMs-NPMBP . Im Detail lagen die Werte der halbmaximalen Hemmkonzentration (IC50) von DOX-PMs-NPMBP zwischen 1,6- und 7,0-fach niedriger als die von DOX in Zelllinien bzw. primären ALL-Zellen; und das Verhältnis der apoptotischen Zellen war bei DOX-PMs-NPMBP mehr als 2-fach höher als bei DOX. Mechanistisch spielten die p53-getriebene Apoptose-Induktion und der Zellzyklus-Arrest eine wesentliche Rolle bei den DOX-PMs-NPMBP-induzierten Anti-Leukämie-Effekten. Darüber hinaus hemmte DOX-PMs-NPMBP signifikant das Tumorwachstum und verlängerte das Überleben von Mäusen von ALL-Xenotransplantatmodellen; und keine systemischeDas Auftreten von Toxizität wurde nach der Behandlung während der Nachbeobachtung beobachtet. Zusammenfassend zeigen diese Daten, dass DOX-PMs-NPMBP eine signifikante Wachstumshemmung und Apoptose-Induktion ausüben und die DOX-Antileukämie-Aktivität in resistenten ALL-Zellen deutlich verbessern kann. Dieses neuartige Wirkstoffabgabesystem könnte für die Entwicklung als neue therapeutische Strategie gegen multiresistente ALL wertvoll sein.

Related Post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert